Im Wintersemester 2020/21 habe ich an der Universität Duisburg-Essen die
Anfängervorlesung
Lineare Algebra 1
gehalten. Da die Vorlesung "online" gehalten werden musste, erschien es mir
besonders wichtig, ein möglichst breites Angebot zu machen, wie die
Teilnehmer*innen der Vorlesung selbst aktiv werden können. Deswegen habe ich
von vorneherein neben den üblichen Hausaufgaben auch Online-Aufgaben eingeplant,
mit denen einerseits Rechenaufgaben geübt werden können, von denen es in der
Linearen Algebra ja viele gibt, und mit denen andererseits einfache
Verständnisaufgaben gestellt werden können - zum Beispiel als
Multiple-Choice-Aufgaben - die (hoffentlich) schnellere Erfolgserlebnisse als
die Hausaufgaben ermöglichen.
Diesen Teil der Vorlesung habe ich dann so umgesetzt, dass wöchentlich
freiwillige Online-Aufgaben angeboten wurden. Zusätzlich gab es dreimal im
Semester einen verpflichtenden "Online-Test", der aus 10 bis 12 der Aufgaben
bestand, die vorher schon bei den Online-Aufgaben dabeigewesen waren.
Die Beteiligung bei den Online-Aufgaben war mittelmäßig und hat auch übers
Semester etwas abgenommen. Allerdings wurden in der Umfrage zur Vorlesung die
Online-Aufgaben von mehreren Studierenden ganz ausdrücklich gelobt. Insofern bin
ich alles in allem damit zufrieden und würde es vermutlich beim nächsten Mal
(und werde es in der
Linearen Algebra 2)
ähnlich machen.
Die meisten der Aufgaben kann man auf dieser Seite ausprobieren.
Im Vorfeld hatte ich mir mehrere Systeme angeschaut. Ich sammele hier einige
Bemerkungen und Gründe, die zu meiner Entscheidung geführt haben.
Read more…